KSLö: „Make chocolate fair“ – so das Motto der vorösterlichen Schoko-Hasen-Verkaufsaktion

News

KSLö: „Make chocolate fair“ – so das Motto der vorösterlichen Schoko-Hasen-Verkaufsaktion

Mit einer Verkaufsaktion unter dem Motto „Make chocolate fair“ engagierten sich Schülerinnen und Schüler des Kaufmännischen Berufskollegs sowie Auszubildende im Einzelhandel in den Wochen vor Ostern für faire Bedingungen rund um die Schokolade. Vom Kakaoanbau über Schokoladenherstellung und -handel bis hin zum Endverbraucher, also uns.

Foto (Fotograf: Jörg Beckert): Schüler werben an ihrem Verkaufsstand für fair gehandelte Schokolade und wünschen „Frohe Ostern“.

Angeleitet von den verantwortlichen Lehrpersonen im Fairtrade-Team der Kaufmännischen Schule Lörrach, Barbara Szymura-Effner und Jörg Beckert, wurden die Unterrichtspausen zum Verkauf von fair gehandelten Produkten wie Schokohasen und Kaffee genutzt. Mit Informationstafeln der gemeinnützigen Nichtregierungsorganisation INKOTA über den Kakaoanbau und von Schülerinnen und Schülern erstellten Plakaten wurde die Aufmerksamkeit der Schulgemeinschaft auf die problematischen Arbeitsbedingungen in der Kakaoproduktion gelenkt.

Die beteiligten Schülerinnen und Schüler verkauften aber nicht nur faire Schokolade und Kaffee, sondern sammelten auch Unterschriften, um sich einerseits für eine faire Entlohnung und gute Arbeitsbedingungen und andererseits aber auch gegen Kinderarbeit einzusetzen. Diese Unterschriften wurden mittlerweile dem INKOTA-netzwerk e.V. zugeleitet.

„Am Anfang hatten viele Bedenken zu unterschreiben“, beschreibt eine beteiligte Schülerin die Skepsis, „aber nachdem wir erklärt haben, worum es geht, haben viele sofort mitgemacht.“ Eine andere beteiligte Schülerin zieht ein ebenso positives Fazit: „Ich finde es toll, vor allem, weil sich so viele für unser Thema interessiert haben.“

Foto (Fotograf: André Castellanos): Phantasievoller Einsatz für eine gute Idee: fair gehandelte Schokolade. In der Bildmitte: Barbara Szymura-Effner.

Und Jörg Beckert und Barbara Szymura-Effner freuen sich abschließend: „Diese Osterhasen-Aktion ist gelebte Verantwortungsübernahme. Nicht nur dass sich unsere Schülerschaft mittels Unterschriften für faire Arbeitsbedingungen einsetzt. Nein, unsere Schülerinnen und Schüler waren – zumindest während unserer Verkaufsaktionen – bereit, für „faire Schokolade“ tiefer in den eigenen Geldbeutel zu greifen. Einfach toll!“

Die Aktion wurde auch in der Berichterstattung der lokalen Ausgaben der Badischen Zeitung sowie den Zeitungen des Verlagshauses Jaumann berücksichtigt.