Fairtrade-Aktion, um einen letzten Wunsch zu erfüllen – Schüler und Schülerinnen der Klasse W2KE3 spenden ihre Einnahmenüberschüsse aus Fairtrade-Aktionen des ablaufenden Schuljahres an das DRK-Herzenswunschmobil Lörrach (Gemeinsame Pressemitteilung von Kaufmännischer Schule Lörrach und Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Lörrach e. V.)
Ende Juli hat das Fairtrade-Team der Klasse W2KE3 (angehende Einzelhandelskaufleute) die Einnahmeüberschüsse aus seinen Fairtrade-Aktionen des ablaufenden Schuljahres 2024/2025 an das Herzenswunschmobil des DRK- Kreisverband Lörrach übergeben. Insgesamt konnten 400,00 € erwirtschaftet werden, die Simon Redling (stellvertretender Kreisgeschäftsführer des DRK) gerne von den Schülerinnen und Schülern entgegennahm: „Eine tolle Sache, dass junge Menschen unser DRK Herzenswunsch-Mobil unterstützen. Herzlichen Dank, insbesondere auch im Namen derjenigen, die wir unterstützen.“
Foto (Fotografin: Barbara Szymura-Effner): Schülerinnen und Schüler der Fairtrade-Klasse W2KE3 übergeben einen Spendenscheck für das DRK-Herzenswunschmobil. Links: Simon Redling, stv. Kreisgeschäftsführer des DRK Lörrach.
Insgesamt hat das Herzenswunschmobil mit dieser Spendenübergabe im laufenden Schuljahr 2024/2025 718,01 € an Spenden von Schülerinnen und Schülern der KSLö erhalten. Denn zuvor hatten bereits angehende Fachkräfte für Lagerlogistik bzw. Fachlageristen (Klasse W1LA2/W1LO2) im Rahmen ihres Projektunterrichtes mit einem Tag des Sucuk-Verkaufs 318,01 € erwirtschaftet und ebenfalls an das Herzenswunschmobil gespendet.
Simon Redling (DRK) erläutert weiter: „Wir haben es uns mit unserem DRK Herzenswunsch-Mobil zur Aufgabe gemacht, schwerkranken Menschen in der letzten Lebensphase einen Wunsch zu erfüllen. Ein Besuch bei Familienangehörigen, eine Fahrt an einen Ort, mit dem besondere Erinnerungen verbunden sind oder den man gerne noch besuchen möchte, Wünsche, die durch uns möglich gemacht werden können. Um das realisieren zu können, sind wir für jede Unterstützung dankbar.“
Barbara Szymura-Effner, Fairtrade-Beauftragte der KSLö, ergänzt: „Für unsere Schülerinnen und Schüler der Fairtrade-Klasse W2KE3, aber auch der Projektklasse W1LA2/W1LO2 unter Leitung von Vanessa Illerhaus-Bell und Thomas Kirtzeck war schon zu Beginn des Schuljahres klar, dass sie mit ihren Fairtrade-Aktionen das Herzenswunsch-Mobil unterstützen möchten. Und ich freue mich, dass wir es gemeinsam geschafft haben, einen tollen Spendenbetrag zu erwirtschaften.“
Von Seiten aller Beteiligten war am Rande der Spendenübergabe immer wieder zu vernehmen, dass mit dem Wünsche erfüllen, schon auch ein eigener Wunsch erfüllt werde. Eine runde Sache also.
Diese Pressemitteilung wurde sowohl von Badischer Zeitung als auch den Zeitungen des Verlagshauses Jaumann im Rahmen ihrer Berichterstattung berücksichtigt.