KSLö: Schüler starten für den guten Zweck beim Grüttlauf 2025 durch
– Freundeskreis der KSLö übernimmt die Teilnehmergebühr und spendet so zu Gunsten der leben + wohnen gGmbH (Lörrach)
Schulleiter Andreas Thomann freut sich über ein erfolgreiches Abschneiden teilnehmender Schüler der KSLö beim diesjährigen Grüttlauf in Lörrach. Zugleich dankt Andreas Thomann der Vorsitzenden des Freundeskreises der Kaufmännischen Schule Lörrach, Anette Eichin, für ihr Engagement bei Vorbereitung der Teilnahme von Schülern der KSLö und deren Betreuung vor Ort am 23. März 2025: „Eine rundum gelungene Sache. Herzlichen Dank! Ich bin mir sicher, das spricht sich rum. Und im nächsten Jahr sind mindestens doppelt so viele unserer Schüler am Start, wie es dieses Jahr waren.“
Und Anette Eichin ergänzt: „Für uns als Freundeskreis der Kaufmännischen Schule war der diesjährige Grüttlauf ein tolles Ereignis – sportlich, gemeinschaftlich und mit einem starken Zeichen für den guten Zweck. “
So nahmen insgesamt 16 Schüler der KSLö unter dem Namen des Freundeskreises am 5-Kilometer-Lauf teil. Und auch wenn sich das Wetter am Wettkampftag zunächst noch unbeständig zeigte, so klarte es doch pünktlich zum Start auf. Beste Bedingungen also für ein rundum gelungenes Event. So empfanden es auch viele Teilnehmer am Lauf.
Foto (Fotografin: Anette Eichin): Alle Läufer des Freundeskreises auf einen Streich (v. l.): Christopher Panther (WG-E/1), Alexander Pevtsov (BK2), Iasonas Karargiris (BK2), Nicola Povic (WG-2/C), Klajdi Hysa (WG-2/E), Lennart Panzer (WG-2/E), Ziyu Tian (WG-2/D), Alexander Rüdlin (WG-2/D), Justin Böppler (WG-2/D), Sinan Kaya (WG-2/E), Karoly Szabo (WG-2/D) und Organisatorin Anette Eichin
Nicht nur sportlich taten die teilnehmenden Schüler etwas Gutes, sondern es konnte eine Spende in Höhe von 75 Euro zu Gunsten der leben + wohnen gGmbH Lörrach erlaufen werden; denn der Freundeskreis übernahm die Teilnahmegebühr von je 5 Euro pro Läufer. Neben dem sportlichen Ehrgeiz sorgten auch Kreativität und Gemeinschaftssinn für eine besondere Stimmung.
Die interne Preisverleihung des Freundeskreises ehrte besondere Leistungen in vier Kategorien:
– Schnellster Einzelläufer: Nicola Povic (WG-2/C) sicherte sich mit einer starken Zeit von 18:46 Minuten den 10. Platz im Gesamtklassement sowie den ersten Platz in der Vereinswertung und erhält dafür einen 50 €-Gutschein von Sportmüller.
– Beste Verkleidung: Ziyu Tian (WG-2/D) beeindruckte nicht nur durch seine Bananen-Kostümierung, sondern auch durch seine Zielstrebigkeit – trotz verletztem Knöchel und mit französischen Unterarmgehstützen im Gepäck meisterte er die 5 km. Belohnt wurde sein außergewöhnlicher Einsatz mit einer Freikarte für den Europa-Park.
Foto (Fotografin: Anette Eichin): Ziyu Tian beim Zieleinlauf.
– Größte Klassenbeteiligung: Die WG-2/D stellte mit Karoly Szabo, Justin Böppler, Alexander Rüdlin und Ziyu Tian das größte Team. Alle vier erhalten Eintrittskarten fürs GlowGolf Lörrach.
– Glückszahl: Iasonas Karargiris (BK2) wurde als „Zufallssieger“ mit der Glücksnummer ausgelost und darf sich über einen 20 €-Gutschein der Eisdiele MonaLisa in Lörrach freuen.
Auch Christopher Panther zeigte eine bemerkenswerte sportliche Leistung und erreichte mit einer Zeit von 19:39 Minuten als 16. im Gesamtklassement das Ziel – ebenfalls ein starkes Ergebnis.
Abschließend stellt Anette Eichin, Vorsitzende des Freundeskreis der KSLö, fest: „Respekt allen erbrachten sportlichen Leistungen! Wir freuen uns über das gelungene Event aus einer schönen Mischung von Sport, Spaß und sozialem Engagement. Im nächsten Jahr sind wir wieder dabei!“