Kaufmännische Schule Lörrach: Mut wird belohnt – Schülerinnen und Schüler der KSLö absolvierten ein vierwöchiges Auslandspraktikum in Barcelona im Rahmen des Erasmus-Programms (Pressemitteilung)
„Unser Mut, sich auf etwas Unbekanntes einzulassen, wurde belohnt“, so dass einhellige Fazit der Schülerinnen und Schüler nach ihrem vierwöchigen Aufenthalt in Barcelona.
Foto (Fotograf: Peter Kienzle): Fröhliches Fazit am Ende des vierwöchigen Praktikums in Barcelona.
So erlebten die zwölf Schülerinnen und Schüler der Kaufmännischen Schule Lörrach Barcelona als Ort zum Leben und Arbeiten. „Barcelona ist eben mehr als Sagrada Familia und Badestrand“, lautet ihre treffende Zusammenfassung.
Die zwei Schülerinnen und Schüler des Wirtschaftsgymnasiums und die zehn kaufmännischen Auszubildenden, die die kaufmännische Berufsschule besuchen, wurden in der ersten Woche ihres Aufenthalts im Rahmen eines Vorbereitungskurses in die spanische Arbeitswelt eingeführt. Anschließend hieß es drei Wochen lang täglich in der Praktikumsstelle zu arbeiten. Je nach Berufsart waren die Auszubildenden bei Speditionen, in Industriebetrieben oder Dienstleistungsbetrieben tätig. Drei Schülerinnen hatten sich sogar selbst ihre Praktikumsstelle organisiert. Ihre Einsatzbereiche waren vielfältig. So arbeitete ein Auszubildender in der Montage, andere wiederum produzierten Content für soziale Netzwerke und wieder andere halfen in der Verwaltung und bei der Organisation von Arbeitsabläufen.
„Wir sind uns sicher, dauerhaft von unserem Aufenthalt profitieren zu können, denn wir haben unsere fachlichen Kompetenzen, insbesondere unsere berufsspezifischen Kenntnisse, aber auch unsere Sprachkenntnisse in Englisch und Spanisch deutlich verbessern können“, stellen die Erasmus-Programm-Teilnehmer und -Teilnehmerinnen fest. Und weiter: „Wir fühlen uns aber auch persönlich gestärkt; denn wir mussten – mal mehr, mal weniger allein – neue Herausforderungen meistern.“ Als besonders hilfreich schildert die zurückgekehrte Erasmus-Programm-Teilnehmerschaft die soziale Interaktion in den Praktikumsbetrieben und auch den (Gast–) Familien, bei denen die Unterbringung erfolgte. Nicht zuletzt half aber auch der Austausch innerhalb der Lörracher Gruppe.
Hintergrund: Der Kaufmännischen Schule Lörrach ist eine internationale Ausrichtung wichtig. Aus diesem Grunde werden für Schülerinnen und Schüler im jährlichen Rhythmus Projekte im Rahmen des Erasmus-Programms der Europäischen Union angeboten. Es gibt eine finanzielle Unterstützung. Und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben immer einen Ansprechpartner vor Ort und auch an der Schule.
Diese Pressemitteilung fand leider keine Berücksichtigung in der regionalen Presseberichterstattung.