KSLö international: Chinesisch AG startet in diesen Tagen – die KSLö baut kontinuierlich ihre Aktivitäten mit China-Bezug aus (Pressemitteilung)
„Mit dem Start der Chinesisch AG an unserer Schule kommt ein weiterer wichtiger Baustein zu unseren vielfältigen internationalen Aktivitäten, insbesondere unseren China-Aktivitäten, hinzu“, erklärt Schulleiter Andreas Thomann anlässlich der Kurs-Einrichtung zu Beginn des aktuellen Schuljahres. Zugleich geht ein Dank an Lehrkraft Stefan Dede. Denn auf seine Initiative hin kam es zum Angebot der Chinesisch AG.
„Wir starten mit knapp 20 Schülerinnen und Schülern des Wirtschaftsgymnasiums in dieser Arbeitsgemeinschaft“, berichtet Stefan Dede. Und weiter: „In dem wöchentlichen Unterrichtsangebot geht es natürlich um die chinesische Sprache. Schriftzeichen und Pinyin werden auf A1 Niveau unterrichtet. Kulturelle Aspekte werden aber auch beleuchtet. Das ist uns wichtig. Denn nur wer das Leben des Anderen kennt, wird sich mit ihm gut verständigen können.“
Als Lehrkraft konnte für diesen Kurs Muttersprachlerin Chunyou Li-Kern gewonnen werden. Die Finanzierung dieses besonderen Bildungsangebotes erfolgt über das Bildungsnetzwerk China mit Sitz in Berlin. Gesellschafter des Bildungsnetzwerks China sind die Stiftung Mercator und das Goethe-Institut.

Foto (Fotograf: Stefan Dede): Kursteilnehmer der Chinesisch AG an der KS Lörrach, eingerahmt von ihrer Lehrerin Chunyou Li-Kern (links) und Schulleiter Andreas Thomann (rechts).
Und Schulleiter Andreas Thomann erläutert abschließend: „China bildet einen besonderen Schwerpunkt in unseren internationalen Aktivitäten. So werden wir im November mit zwölf Schülerinnen und Schülern unseren taiwanesischen Austauschpartner, die Tainan National Commerical Vocational School (TNCVS) aus Tainan, besuchen und so deren Besuch vom März dieses Jahres erwidern. Darauf freue ich mich sehr.“
Zugleich verweist Andreas Thomann auf weitere Initiativen mit China-Bezug an „seiner“ Schule: Denn das „China-Angebot“ der Kaufmännischen Schule Lörrach wird durch Aktivitäten des Freundeskreises der Kaufmännischen Schule Lörrach abgerundet. So fand im Juni 2025 ein erster Vortragsabend statt, bei dem in Geschichte, Wirtschaft und Gesellschaft Chinas eingeführt wurde. Im Februar 2026 erwartet das Thema „Strategisches Denken in China vs. Deutschland“ eine interessierte Zuhörerschaft.
Diese Pressemitteilung fand leider keine Berücksichtigung in der Berichterstattung der lokalen Presse.
