Wirtschaftsgymnasium

Das Wirtschaftsgymnasium führt innerhalb von drei Jahren zur allgemeinen Hochschulreife. Unter Umständen kann nach zwei Jahren der schulische Teil der Fachhochschulreife bescheinigt werden. Unseren Abiturienten stehen alle Studiengänge an den Universitäten, Berufsakademien und Fachhochschulen offen.

Unsere Profile

Weitere Informationen über die Profile finden sich auf der Seite des Kultusministeriums zum WG: Informationen des Kultusministeriums von Baden-Württemberg zum WG

Präsentation WG der KSLö am Informationsabend (5. Feb. 25)

Voraussetzungen

Die Zugangsvoraussetzungen für das Wirtschaftsgymnasium (WG) sind hier zu finden: Zugangsvoraussetzungen WG

Der Weg zum Abitur

Informationen für den Weg zum Abitur finden sich im jeweiligen Leitfaden, den das Kultusministerium herausgibt, Konkret:

Abitur 2025: Leitfaden des KM für Schüler*innen des WG
Abitur 2026: Leitfaden des KM für Schüler*innen des WG
Abitur 2027: Leitfaden des KM für Schüler*innen des WG

Abiturprüfung und Abituranforderungen

Die Prüfungsanforderungen gemäß BGVO können im Internet abgerufen werden (ab Abitur 2010).

Den allgemeinen Zeitrahmen für die Abiturprüfung an beruflichen Gymnasien 2025 finden Sie hier: Termine Abiturprüfung 2025

Prüfungsanforderungen aller Fächer für das Abitur 2025: Fachbezogene Hinweise (u.a. Abituranforderungen)

 

… und danach

Zur Frage “Berufsausbildung oder Studium?” hilft die Bundesagentur für Arbeit hier weiter.

Zur Frage, “Welche Berufsfelder, welche Studienfelder, welche Tätigkeitsfelder gibt es?”, informiert die Bundesagentur für Arbeit hier.

Im Rahmen der Studienberatung verweisen wir unsere Abiturienten auf die Studieninformation Baden-Württemberg. Bereitstellung durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.

Karl Horn

Abteilungsleiter

 

Hinweis zur Anmeldung für das Schuljahr 2025/2026:

Das reguläre Anmeldeverfahren ist seit dem 1. März 2025 abgeschlossen.

Für weitere Fragen rufen Sie bitte unsere Sonderseite Anmeldungen auf.