KSLö: Schüleraustausch mit Taiwan

News

KSLö: Schüleraustausch mit Taiwan – Schüler aus Taiwan waren vom 21. bis 27. März 2025 mit Schwerpunkt „Interkulturelle Begegnung“ zu Besuch in Lörrach

 

Die Kaufmännische Schule Lörrach hat im Rahmen ihrer für Schüler vielfältigen Angebote, an internationalen Austauschprogrammen teilzunehmen, jüngst für eine Woche Schüler aus Taiwan zu Besuch gehabt.

Von Seiten der KSLö waren 37 Schüler von Wirtschaftsgymnasium und Berufsschule (davon: 19 Schüler des diesjährigen Global-Studies-Kurses der 12. Klasse) und die Lehrkräfte Concetta Hülsmann (Beauftragte für internationale Beziehungen an der KSLö), Roxana Erath und Stefan Dede an diesem Austausch beteiligt. Diese internationale Begegnung startete am 21. März 2025 mit einem Empfang der Stadt Lörrach im Dreiländermuseum und endete mit der Verabschiedung und Abreise der taiwanesischen Gäste am 27. März 2025. Ein Gegenbesuch der Lörracher in Taiwan wird im Herbst 2025 erfolgen. Um die Nachhaltigkeit dieses interkulturellen Austausches zu sichern, wurden vorab und werden im Nachhinein Online-Begegnungen der Schüler durchgeführt.

Die Unterbringung der Gäste erfolgte in 13 Gastfamilien aus dem gesamten Einzugsbereich der KSLö. So zum Beispiel in Lörrach, Weil am Rhein, Steinen, Wehr und St. Louis (Frankreich). Die Schüler und auch Lehrkräfte konnten so „normalen“ deutschen Alltag kennenlernen.

„Wir freuen uns sehr, dass wir alle Schülerinnen und Schüler in Gastfamilien unterbringen konnten. Denn so war es möglich, dass unsere Gäste möglichst vielseitige und authentische Eindrücke vom Leben hier bei uns erfahren und Freundschaften schließen konnten“, führt Stefan Dede aus. Und er ergänzt: „Das Schöne ist, dass auch wir bei unserem Gegenbesuch in Tainan in Gastfamilien leben werden.“

Insgesamt absolvierten die 16 taiwanesischen Austauschschüler von der National Tainan Commercial Vocational Senior High School sowie ihren Schulleiter Lin Tsung-Ming und die beiden Lehrkräfte Chen Ya-Ting und Yang Jessie ein buntes Programm.

 

Foto (Fotograf: Kersten Schröder): Ralph Keller (stv. Schulleiter der KSLö), Andreas Thomann (Schulleiter der KSLö) und das Lehrerteam der National Tainan Commercial Vocational Senior High School mit Schulleiter Lin Tsung-Ming genießen gemeinsam aus Taiwan mitgebrachte Teeköstlichkeiten. Personen von links.

„Kommunikationssprache ist übrigens Englisch“, freut sich Fachlehrerin Roxana Erath darüber, dass ihre Schüler erworbene Fremdsprachenkenntnisse einüben und vertiefen konnten. Und Mitorganisatorin Concetta Hülsmann ergänzt: „Auch die Stadt Lörrach macht bei ihrem Empfang mit. Ilona Oswald, Fachbereichsleiterin für Bildung und Soziales der Stadt Lörrach, hielt ihre Ansprache auf Englisch.“

 

           

Foto (Fotografin: Anette Eichin): Schüler der National Tainan Commercial Vocational Senior High School bei ihren englisch sprachigen Vorträgen vor 150 interessierten Zuhörern in der Aula der Kaufmännischen Schule Lörrach. Themen: der Alltag in Taiwan, kulturelle Besonderheiten und Unterschiede zu China.

Folgendes Programm wurde den taiwanesischen Gäste im Rahmen des Austauschprogramms geboten:

Tag Programmpunkt
Freitag, 21. März 2025 Begrüßung der Besuchsgruppe durch die Stadt Lörrach im Dreiländermuseum

im Anschluss:
Englischsprachige Führung im Museum mit den Themen „Der Natur- und Kulturraum der Dreiländerregion“ und „Der Rhein als zentrale Achse und Folgen der Rheinbegradigung“

abends:
Gemeinsames Abendessen im Lasser-Brauhaus und Vertiefung des Kennenlernens

Samstag, 22. März 2025 Exkursion nach Freiburg:
Mit der Stadterkundung sind durch die Schüler interaktiv gestaltete Vorträge zu den Themen kulturelle Vielfalt, Migration und Nachhaltigkeit verbunden.
Sonntag, 23. März 2025 Exkursion in Hoch- bzw. Südschwarzwald
zu Belchen, Feldberg und Titisee sowie nach Todtnau, St. Blasien und Bernau.
Schwerpunkt: interkulturelle Begegnung.
Montag, 24. März 2025 Vormittags:
Projektarbeit in der KSLöNachmittags:
Gemeinsamer Besuch von Basel mit Schülervorträgen: Bahnhof, Messe, Rathaus, Münster und Besichtigung einer Beratungsgesellschaft
Dienstag, 25. März 2025 Vormittags:
Projektarbeit in der KSLöNachmittags:
zur freien Verfügung
Mittwoch, 26. März 2025 Vormittags:
Projektarbeit in der KSLöNachmittags. Vortrag und Austausch (organisiert vom Freundeskreis der Kaufmännischen Schule Lörrach):
Vortrag „Über das Leben in Tainan“ (Vortragssprache: Englisch): Schüler und Lehrer unserer taiwanesischen Partnerschule berichten im Rahmen ihres Aufenthalts bei uns über ihr Leben auf ihrer Insel: der Alltag in Taiwan, kulturelle Besonderheiten und Unterschiede zu China.Außerdem: Vorstellung der (vorläufigen) Ergebnisse der Projektarbeit.

Anschließend: Austausch mit ca. 150 Schülern der KSLö.

Donnerstag, 27. März 2025 Abschluss der Projektarbeit und Verabschiedung in der KSLö.

Badische Zeitung und die Zeitungen des Verlagshauses Jaumann haben über den Schüleraustausch berichtet.