Berufsfachschule und Berufskolleg: Feierliche Zeugnisübergaben 2025 (Pressemitteilung)

News

Berufsfachschule für Wirtschaft/Kaufmännisches Berufskolleg 2: Feierliche Zeugnisübergaben anlässlich bestandener Abschlussprüfungen und erfolgreich absolvierter Bildungsgänge – den Absolventen und Absolventinnen des „Mittelbaus“ der KSLö stehen viele Wege offen (Pressemitteilung)

 

In diesen Tagen erhalten alle Schüler und Schülerinnen der Abschlussklassen des sog. „Mittelbaus“ an der KSLö ihre Abschlusszeugnisse.

 

Im Mittelpunkt steht dabei die gemeinsame Abschlussfeier für die Absolventen und Absolventinnen der einjährigen Berufsfachschule für Wirtschaft in Ausbildungsvorbereitung, der zweijährigen Berufsfachschule für Wirtschaft und des Kaufmännischen Berufskollegs 2. Diese Abschlussfeier fand in den vergangenen Tagen in Anwesenheit von unterrichtenden Lehrkräften und auch Familienangehörigen statt.

 

Und zu feiern gab es Einiges:

 

So nutzten 5 Schülerinnen und Schüler ihren Besuch der einjährigen Berufsfachschule für Wirtschaft mit Ausbildungsvorbereitung, um ihren Hauptschulabschluss zu erwerben. Besonders hervorzuheben ist hierbei Elisa Ingrasciotta (Klasse 1BSAV1), die für ihre besonderen Leistungen mit einem Notendurchschnitt von 1,7 zusätzlich zu ihrem Abschluss mit einem Preis ausgezeichnet wurde.

 

Für einige Schüler und Schülerinnen dieses Bildungsganges geht es nach diesem Schuljahr mit dem zweiten Schuljahr an der Berufsfachschule für Wirtschaft weiter. Andere wiederum führt der Weg in eine duale Berufsausbildung.

 

Den Weg einer dualen Berufsausbildung schlagen auch viele erfolgreiche Absolventen und Absolventinnen der zweijährigen Berufsfachschule für Wirtschaft ein. Manche führt der Weg aber auch an der Schule weiter, z. B. durch Besuch des Wirtschaftsgymnasiums oder des Kaufmännischen Berufskollegs ab kommendem Schuljahr. Insgesamt 30 Schülerinnen und Schüler erwarben in diesem zu Ende gehenden Schuljahr ihre Fachschulreife. Umgangssprachlich könnte man sagen: eine Art „mittlere Reife plus“. Dabei schnitten einige Schüler und Schülerinnen besonders gut ab, so dass sie Lob oder Preis ausgezeichnet werden konnten.

 

Im Einzelnen:

 

  1. aus der Klasse 2BFW2/1 mit einem Preis: Viola Sprakties (Notenschnitt: 1,3) und Veruna Degand (Notenschnitt: 1,4),
  2. mit einem Lob aus der Klasse 2BFW2/1: Leonida Bajraliu (Notenschnitt: 1,7) und Asma El Wardi (Notenschnitt: 1,9)
  3. mit einem Lob aus der Klasse 2BFW2/2: Elias Krieger (Notenschnitt: 1,9)

 

Als Jahrgangsbeste wurde Viola Sprakties zudem mit dem Ehrenpreis des Freundeskreises der Kaufmännischen Schule Lörrach ausgezeichnet.

 

Foto (Fotograf: Kersten Schröder): Stolz über die erreichte Fachschulreife präsentieren viele Schüler und Schülerinnen der Klasse 2BFW2/1 (Berufsfachschule für Wirtschaft) ihre Abschlusszeugnisse. In der Bildmitte Fachlehrerin Daniela Spitzner, rechts Fachlehrerin Svende Hausch und links Klassenlehrkraft Roxana Erath.

 

 

 

 

 

 

 

 

Foto (Fotograf: Kersten Schröder): Ebenfalls stolz auf die erreichte Fachschulreife präsentieren einige Schüler und Schülerinnen der Klasse 2BFW2/2 (Berufsfachschule für Wirtschaft) ihre Abschlusszeugnisse. Rechts: Klassenlehrkraft Sebastian Meiners.

 

Insgesamt 27 erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen des Kaufmännischen Berufskollegs 2 haben mit dem Erwerb der (allgemeine) Fachhochschulreife die Möglichkeit, an einer Fachhochschule oder Dualen Hochschule ein Studium aufzunehmen. Viele setzen ihren Weg aber auch mit einer dualen Berufsausbildung fort. Im Rahmen der Abschlussfeier wurden für besondere Leistungen mit einem Preis Vanessa Krüger (Notenschnitt: 1,5) und mit einem Lob Eric Göbel (Notenschnitt: 1,9) ausgezeichnet.

 

All diesen erfolgreichen Schülerinnen und Schülern gratulierte Abteilungsleiterin Svenia Kirgis in ihrer Festansprache zu ihrem erzielten Bildungserfolg. „Sie alle sind in den zurückliegenden Monaten bei uns auf ihrem Lebensweg weiter vorangekommen. Und wir durften Sie dabei begleiten. Nun gilt es für Sie ein neues Kapitel aufzuschlagen. Der Weg führt Sie weiter. Mein besonderes Augenmerk gilt dabei auch jenen, die kein Abschlusszeugnis erhalten. Ich bin fest davon überzeugt, dass auch Sie Ihren neuen Weg erfolgreich beschreiten werden. Und ich bin mir sicher, Sie alle werden gute Begleiter auf Ihrem Weg finden.“ Und weiter: „Ich gratuliere Ihnen herzlich zu Ihren erbrachten Leistungen und wünsche Ihnen, dass Sie Ihren Platz im Leben finden“, so Kirgis. „Achten Sie auf Ihre Stärken! Dann bin ich mir sicher, gelingt Ihnen (fast) alles.“

 

Foto (Fotograf: Kersten Schröder): Freude über die erreichte Fachhochschulreife bei den anwesenden Schülern und Schülerinnen des Kaufmännischen Berufskollegs 2 (Klasse 1BK2W), eingerahmt von ihren Klassenlehrkräften Anette Eichin (links) und Daniela Spitzner (rechts).

 

In diesen Tagen haben zudem 69 Schüler und Schülerinnen des Kaufmännischen Berufskollegs 1 ihre Abschlusszeugnisse erhalten. Vor ihnen liegt jetzt häufig eine duale Berufsausbildung. Einige setzen im neuen Schuljahr aber auch ihre schulische Laufbahn mit dem Besuch des Kaufmännischen Berufskollegs 2 fort, um die allgemeine Fachhochschulreife zu erwerben. Auch in diesem Bildungsgang wurden besondere Leistungen gezeigt.

 

Im Einzelnen konnten mit einem Lob ausgezeichnet werden: Lukas Tritschler (Klasse 1BK1W/1, Notenschnitt: 2,0), Marit Wolff (Klasse 1BK1W/3, Notenschnitt: 1,8), Taleesa Schmidt (Klasse 1BK1W/3, Notenschnitt: 2,0) und Martin Witz (Klasse 1BK1W/3, Notenschnitt: 2,0).

Diese Pressemitteilung wurde von den regionalen Zeitungen des Verlagshauses Jaumann (u. A. Oberbadische) in ihrer Berichterstattung berücksichtigt.