KSLö veranstaltet Fairtrade-Workshop: “Was kostet die Welt?”

, ,
KSLö veranstaltet Fairtrade-Workshop zum Thema: “Was kostet die Welt?” Wer bezahlt eigentlich dafür, dass wir so billige Klamotten und Schuhe kaufen können? Denn das kann ja eigentlich nicht sein: Ein T-Shirt für 3,50 Euro, ein Paar Sneakers für 15 Euro. Dass wir auf Kosten der Menschen in den Niedriglohnländern leben – und aufgrund der Produktions-…

KSLö nimmt an der Fairen Woche 2022 teil – Fair steht dir – #Fairhandeln für Menschenrechte weltweit

In diesem Jahr steht die jährlich stattfindende Faire Woche unter dem Motto “Fair steht dir – #Fairhandeln für Menschenrechte weltweit”. Auch die Kaufmännische Schule Lörrach beteiligt sich mit zwei Aktionen, in deren Mittelpunkt die Themen menschenwürdige Arbeitsbedingungen in der Textil-Industrie und nachhaltiges Wirtschaften in der Textil-Lieferkette stehen. Es geht also um ein Wirtschaften ohne Menschenrechtsverletzungen…

Kaufmännische Schule erhält Fairtrade-Siegel

  Mit dem Erwerb des Fairtrade-Siegels will die Kaufmännische Schule auf mehr Verantwortungsbewusstsein hinwirken. Als erste berufliche Schule des Landkreises ist die Kaufmännische Schule Lörrach mit dem Fairtrade-Siegel für ihr Engagement in Sachen Nachhaltigkeit ausgezeichnet worden. Dafür hat die Schule unter Federführung der Fairtrade-Beauftragen Barbara Szymura-Effner ein ganzes Schuljahr lang entsprechende Auflagen erfüllt und dokumentiert.…

Eine-Welt-Forum: Projektunterricht im WG

, ,
Kaufmännische Schule auf dem Weg zum Fair-Trade-Siegel Warum es nicht egal ist, wo wir unsere Sneakers kaufen – und wie unser Konsumverhalten mit globalen Problemen wie Umweltzerstörung, Ausbeutung und politischen Verwerfungen zusammenhängt, führte der Projektunterricht des Eine-Welt-Forums Freiburg in den Religions- und Ethik-Kursen des Wirtschaftsgymnasiums drastisch vor Augen. Nach einer kurzen Einführung in die globale…

Frauenpower durch Flowerpower

, , ,
 Eine Rose sagt mehr als tausend Worte Anlässlich des diesjährigen Valentins- und Weltfrauentags setzt die KSLOE ein Zeichen für mehr Anerkennung und Wertschätzung der Mitarbeiterinnen auf den Rosenfarmen in Äthiopien, Kenia und Tansania. Gängige Probleme, mit welchen die Frauen konfrontiert werden, stellen zum Beispiel schlechte Arbeitsbedingungen, fehlende Arbeitsverträge oder mangelnder Arbeitsschutz dar. Dass Alternativen vorhanden…

Fairtrade-Projekt an der KS Lörrach

, ,
Bewerbung um Fairtrade-Siegel für mehr Nachhaltigkeit an der Schule Die vor annähernd 120 Jahren als Handelsschule gegründete Kaufmännische Schule Lörrach setzt sich neue Maßstäbe für mehr Nachhaltigkeit. Wer soll sich für Gerechtigkeit im weltweiten Handel einsetzen, wenn nicht die als Handels­schulen gegründeten Kaufmännischen Schulen im Land? Das fragten sich die Schülerinnen und Schüler einer Klasse…