Kaufmännische Schule Lörrach

Wirtschaftsgymnasium: Schüler*innen erkunden digitale Schlüsseltechnologien für die moderne Arbeitswelt

Wirtschaftsgymnasium: Schüler*innen erkunden digitale Schlüsseltechnologien für die moderne Arbeitswelt Unmittelbar nach den Pfingstferien beschäftigten sich Schüler*innen der Jahrgangsstufe 1 und der Eingangsklassen des Wirtschaftsgymnasiums mit der Frage, welche Auswirkungen die Digitalisierung auf die Arbeitswelt heute und morgen hat bzw. haben wird. Welche (digitalen) Technologien gibt es? Wie funktionieren sie? Welche Berufe entstehen neu, welche verändern…

Kaufmännisches Berufskolleg: Schüler*innen beweisen ihr Verkaufstalent auf der Übungsfirmenmesse 2024

Kaufmännisches Berufskolleg: Schüler*innen beweisen ihr Verkaufstalent auf der Übungsfirmenmesse 2024 in Singen – Schüler*innen der KSLö lernen für die Arbeitswelt und stellen das umsatzstärkste Messeteam Die beiden Übungsfirmen „SEBU GmbH“ und „FiBeko GmbH“ des Berufskollegs 1 der Kaufmännischen Schule Lörrach sind am 14.03.2024 mit 51 Schülern und Schülerinnen und 4 Lehrern/-in mit dem Bus nach…

Wirtschaftsgymnasium: KI als Lösung für Lehrermangel? (Pressemitteilung)

Wirtschaftsgymnasium: KI als Lösung für Lehrermangel? (Pressemitteilung) Schülerinnen des Wirtschaftsgymnasiums erringen 3. Plätze beim 66. Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg Anna Thoma und Rana Orhan (beide Schülerinnen der Klasse WGE/3 am Wirtschaftsgymnasium der KSLö) wurden jüngst für ihre erfolgreiche Teilnahme am 66. Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg ausgezeichnet. Sie errangen jeweils einen 3. Platz. Die…

Demokratie (er-) leben (2): Schüler*innen laden Politiker*innen zu Diskussion und Austausch über Kommunales in Lörrach ein (Pressemitteilung)

Demokratie (er-) leben (2): Schüler*innen laden Politiker*innen zu Diskussion und Austausch über Kommunales in Lörrach ein (Pressemitteilung) Im Vorfeld der Europa- und Kommunalwahlen im Juni haben Berufsschüler*innen der Kaufmännischen Schule Lörrach zwei Diskussionsrunden für sich, aber auch Mitschüler*innen anderer Bildungsgänge der KSLö organisiert und durchgeführt. So haben auszubildende Verwaltungsfachangestellte von Gemeinden aus dem Landkreis Lörrach…

Demokratie (er-) leben (1): Schüler*innen laden Politiker*innen zu Diskussion und Austausch über Europa ein (Pressemitteilung)

Demokratie (er-) leben (1): Schüler*innen laden Politiker*innen zu Diskussion und Austausch über Europa ein (Pressemitteilung)  Im Vorfeld der Europa- und Kommunalwahlen im Juni haben Berufsschüler*innen der Kaufmännischen Schule Lörrach zwei Diskussionsrunden für sich, aber auch Mitschüler*innen anderer Bildungsgänge der KSLö organisiert und durchgeführt. So haben auszubildende Verwaltungsfachangestellte von Gemeinden am Hochrhein und Landratsamt Waldshut aus…

KSLö: Schüler*innen gestalten Schule

KSLö: Schüler*innen gestalten Schule Die Klasse W3BM1 verschafft dem C-Trakt „frischen Wind“ Im Rahmen ihres Projektunterrichts bei Fachlehrer Stefan Dede haben Schüler*innen der Klasse W3BM1 für „frischen Wind“ in einem Teil des Schulgebäudes der KSLö gesorgt. Foto: Die engagierten Schüler*innen der Klasse W3BM1. Von links nach rechts: Lenja Kiefer, Katrin Sipilov, Selina Malyska, Yllka Shala,…

Berufsschule in (Fairtrade-) Aktion

Berufsschule in (Fairtrade-) Aktion Am 20. Februar 2024 sind angehende Speditionskaufleute der Klasse W2SPS in (Fairtrade-) Aktion getreten. So konnten an diesem Tag in allen Schulpausen Sucuk-Toast und Fairtrade-Riegel gekauft werden. Die Einnahmen selbst werden dem Herzenswunsch-Mobil Lörrach des Deutschen Roten Kreuzes gespendet. So kann schwerkranken Menschen in ihrer letzten Lebensphase ein Herzenswunsch erfüllt werden.…

KSLö goes Europe: Lörrach-Milano-Como-Lörrach – ein Schülerbericht zur Exkursion der Italienischkurse am WG

KSLö goes Europe: Lörrach-Milano-Como-Lörrach – ein Bericht von Luca Böhrer (WG-2E) zur Exkursion der Italienischkurse am Wirtschaftsgymnasium (23. bis 25. Februar 2024) Am Freitagmorgen trafen sich die Italienischkurse der Eingangsklasse, sowie der J1 und J2, um gemeinsam mit dem Bus nach Mailand zu fahren. Als wir dann nach ein paar Abfahrtsschwierigkeiten an der Schule und…

Wirtschaftsgymnasium: Fair handeln! – Was kann ich persönlich tun? (Pressemitteilung)

Wirtschaftsgymnasium: Fair handeln! – Was kann ich persönlich tun? (Pressemitteilung) Schülerinnen und Schüler der Eingangsklassen am Wirtschaftsgymnasium beschäftigen sich in einem Workshop mit dem eigenen Tun-Können für ein weltweit faires Wirtschaften Im Rahmen eines Workshops haben sich Schülerinnen und Schüler der Eingangsklassen des Wirtschaftsgymnasiums mit Fragen des weltweit fairen Handels auseinandergesetzt. Die Religions- und Ethik-Lehrkräfte…

KSLö erleichtert Zugang zur Berufsberatung

KSLö erleichtert Zugang zur Berufsberatung – KSLö baut mit diesem Schritt Maßnahmen der Berufsorientierung in der Schule kontinuierlich aus Im Rahmen der Intensivierung der Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit erleichtert die Kaufmännische Schule Lörrach ihren Schüler*innen den Zugang zu beruflichen Beratungsangeboten. Konkret: Es können Beratungstermine mit der Bundesagentur für Arbeit nunmehr online – ganz…